Mit dem eigenen Körper trainieren – nicht gegen ihn
Frauen sind keine kleinen Männer! So einfach diese Aussage auch klingen mag, so selten wird sie in Sportmedizin und Trainingslehre tatsächlich berücksichtigt. Der weibliche Körper unterscheidet sich nicht nur äußerlich, sondern vor allem in seinen inneren Prozessen deutlich vom männlichen. Hormonelle Schwankungen, der Menstruationszyklus, Schwangerschaft, Stillzeit und die Menopause prägen nicht nur den Alltag vieler Frauen, sondern auch ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Regeneration und ihren Energiehaushalt. Trotzdem basieren viele Trainingspläne und sportwissenschaftliche Empfehlungen noch immer auf männlichen Referenzwerten.
Die weibliche Biologie verstehen – und sinnvoll nutzen
Ein zentrales Anliegen von FEMALE FIT ist es, Frauen ein besseres Verständnis für ihren Körper zu vermitteln. Denn wer weiß, wie der eigene Körper funktioniert, kann sein Training gezielter und gesünder gestalten. Trainingsmethoden müssen sich nicht nur an individuellen Zielen orientieren, sondern auch an den biologischen Rhythmen und Besonderheiten, die jede Frau mitbringt – und die sich im Laufe des Lebens stetig verändern.
Zyklus: Der innere Taktgeber
Der Menstruationszyklus ist mehr als eine monatliche Begleiterscheinung – er beeinflusst direkt Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Regenerationsfähigkeit. In der Follikelphase (erste Zyklushälfte) fühlen sich viele Frauen besonders leistungsfähig, während in der Lutealphase (zweite Zyklushälfte) häufig mehr Ruhe, Achtsamkeit und eine Reduktion der Trainingsintensität wohltuend sind. Zyklusorientiertes Krafttraining berücksichtigt diese hormonellen Schwankungen und ermöglicht es, die Trainingsleistung zu steigern, Verletzungen zu vermeiden und das eigene Körpergefühl zu stärken.
Menopause & Hormone: Veränderungen als Chance
Mit dem Eintritt in die Wechseljahre verändert sich der Hormonhaushalt grundlegend. Das wirkt sich auf Muskelkraft, Bindegewebe, Knochendichte und Energielevel aus. Doch statt gegen den natürlichen Wandel anzukämpfen, setzt FEMALE FIT auf ein anpassungsfähiges, stärkendes Training, das den Körper unterstützt. Krafttraining gewinnt in dieser Lebensphase besonders an Bedeutung – es hilft nicht nur dabei, Muskeln und Knochen zu erhalten, sondern auch das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren.
Verletzungsprävention & nachhaltige Gesundheit
Frauen bringen von Natur aus andere anatomische und physiologische Voraussetzungen mit: ein weicheres Bindegewebe, einen anderen Muskel-Fett-Anteil und andere Gelenkstellungen. Diese Unterschiede bedingen auch eine veränderte Verletzungsanfälligkeit – zum Beispiel in Knie oder Beckenboden. Ein bewusster Trainingsaufbau mit Fokus auf Stabilität, Mobilität und Muskelkraft ist entscheidend für eine nachhaltige Gesundheit – vom Teenageralter bis ins hohe Alter.
Selbstwahrnehmung, Wohlbefinden & Körperbewusstsein
FEMALE FIT bedeutet, mit dem eigenen Körper in Verbindung zu stehen. Wer sich selbst wahrnimmt, lernt, eigene Bedürfnisse zu erkennen, Grenzen zu respektieren und Stärken gezielt einzusetzen. Ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper steigert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das mentale Gleichgewicht. Training wird so zu einem Akt der Selbstfürsorge – nicht zur Selbstoptimierung.
Schlaf & Regeneration: Die unterschätzten Superkräfte
Gerade in einem durchgetakteten Alltag wird der Schlaf oft vernachlässigt – dabei ist er essenziell für Erholung, hormonelle Balance und Leistungsfähigkeit. Besonders für Frauen, deren Körper regelmäßig hormonellen Schwankungen unterliegt, ist ausreichend Schlaf und bewusste Regeneration ein zentraler Baustein eines gesunden Trainingsalltags. FEMALE FIT erinnert daran, dass Wachstum in der Ruhe geschieht – nicht im Dauerstress.
Zusammenfassung: Weibliche Stärke ist individuell
FEMALE FIT steht für eine Trainingsphilosophie, die den weiblichen Körper mit seinen einzigartigen Eigenschaften in den Mittelpunkt stellt. Statt gegen den eigenen Rhythmus zu arbeiten, geht es darum, ihn zu verstehen und zu nutzen – in jeder Lebensphase. Ob während des Zyklus, in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder im hohen Alter: Frauen können kraftvoll, gesund und selbstbestimmt trainieren. Und zwar genau so, wie es ihr Körper braucht.
Sie sind eine Frau und möchten jetzt zu diesem Thema mehr wissen.
Mein Tipp! Den Vortrag besuchen:
FEMALE FIT – KRAFTVOLL IN JEDER LEBENSPHASE
Referent:
Arne Jessen
Sportwissenschaftler B.A.,
Sporttherapeut für Orthopädie,
Innere Medizin, Onkologie und seit 2024 Trainer im FitnessGym
Ihre Constanze Frese